Jahresbericht des Präsidenten
Rückblick auf das Jahr 2015
Jahreskonzerte 2015 – „Sex & Crime“ vom 14. & 21. Februar
Mit den Jahreskonzerten 2015 konnten wir unser Publikum ein weiteres Mal bestens unterhalten und begeistern. Durch das sehr ausgewogene und abwechslungsreiche Programm kamen alle Gäste auf ihre Kosten. Mit „Divertimento Criminale“ und dem Auftritt der Clarinamici konnten wir einen besonderen, anspruchsvollen Leckerbissen als Highlight präsentieren. Die Anwesenheit des Huttwiler Ehrenbürgers, Fritz Gerber, am ersten Konzert verlieh dem Anlass eine zusätzliche, besondere Note. Ein grosses Dankeschön geht an Thomas Donatsch und Roman Mathys für die frühmorgendliche Verpflegung nach Schliessung der Stadtmusik-Bar.
Ski-Weekend in Elm vom 28. Februar und 1. März
Bereits zum dritten Mal konnten wir im Skigebiet von Elm ein tolles und gemütliches Ski-Weekend verbringen. Die Tages-Programme wurden sehr individuell gestaltet, das Verhältnis zwischen Ski und Après-Ski unterschiedlich gewählt. Auch das teilweise etwas garstige Wetter konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Einzig die Skistöcke von André Joss sorgten für Verwirrung. Herzlichen Dank an Andrea Peter und Pascal Lehmann für die Organisation dieses sehr gelungenen Wochenendes!
Hauptversammlung im Restaurant Krone vom 6. März
Auch die 139. Hauptversammlung der Stadtmusik Huttwil ging speditiv und reibungslos über die Bühne. Mit Sonja Leibundgut, Michael Flückiger und Daniel Aeschimann konnten wir drei neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen. Bernhard Graf wurde als neues Mitglied in den Vorstand gewählt (Ressort „Sponsoring“) und Janick Zappa löste Bettina Mumenthaler als Beisitzer in der Musikkommission ab. Christa Eichenberger wurde nach 20-jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt und der abtretende Präsident, Bernhard Brechbühl für seine grosse Arbeit zu Gunsten der Stadtmusik geehrt. Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals herzlich für das Vertrauen und meine Wahl zum neuen Präsidenten.
Jubilarenkonzert vom 3. Mai
Auch im 2015 spielten wir am ersten Sonntag im Mai unser Jubilarenkonzert für alle Huttwiler Seniorinnen und Senioren, die auf 90 und mehr Lebensjahre zurückblicken können. Bei Kaffee und Selbstgebackenem sowie viel Musik konnten wir den Jubilarinnen und Jubilaren einen schönen Nachmittag schenken. Die Grussbotschaft des Gemeinderates überbrachte Sandra Lambroia.
Fabrikkonzert vom 13. Juni
Um die Zeit zwischen dem Jahreskonzert im Februar und dem Musiktag im September zu überbrücken, konnten wir für dieses spezielle Projekt die „Big Bänd Bärn“ gewinnen. Das Konzert bestand aus drei Teilen; jeweils jede Formation einzeln und zum Schluss gemeinsam. An einem angenehm warmen Frühsommerabend konnten wir das einstudierte Programm schliesslich in der Fabrikhalle der Firma „Novex“ unserem Publikum präsentieren und erhielten dafür viel Lob und Applaus. Esther Lehmann-Staub überzeugte als Solistin sowohl mit Gesang als auch mit einem wunderschönen Kleid.
Gottesdienst mit der ganzen SM / Sommerschlusshöck vom 28. Juni
Mit unserem Fabrikkonzert-Programm umrahmten wir an diesem Sonntag die Predigt von John Weber, welcher aus aktuellem Anlass über die Bautätigkeiten in Huttwil sprach und unsere Stücke optimal in den Ablauf einpflegte. Der anschliessende Sommerschlusshöck fand auf der „Uech“ statt. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit viel Essen und Trinken; ein herzliches Dankeschön an Christine Graf (Lanz) und Thomas (Lanz) für die Gastfreundschaft.
Hochzeit Daniela & Samuel Riedwyl vom 18. Juli
Als Verein von Daniela und Freunde von Sämi waren wir an diesem sommerlich heissen Samstag zum Hochzeits-Apéro eingeladen. Die beiden konnten einen wunderschönen Tag geniessen und Daniela stellte ihr Talent als Dirigentin unter Beweis. Der Präsident entschuldigt sich an dieser Stelle nochmals für seine Abwesenheit.
Bundesfeier vom 1. August
Nach viermaliger Durchführung der Bundesfeier auf dem „Huttu-Berg“ fand diese im 2015 wieder in der Alten Turnhalle statt. Entsprechend war auch der Besucheraufmarsch wesentlich geringer und der Platz für unsere Darbietung sehr knapp. Ein herzliches Dankeschön an alle, welche im Anschluss noch den Umsatz der Stadtmusik-Bar in die Höhe getrunken haben.
Sommer-Spaghettiplausch vom 15. August
Bereits zum fünften Mal konnten wir unseren Stadtmusik-Spaghettiplausch durchführen. Leider war uns nach drei „Schönwetter-Ausgaben“ auf dem Stadthausplatz wie schon im 2014 der Petrus nicht optimal gesinnt. Trotzdem konnten wir viele Gäste begrüssen und mit Spaghetti versorgen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Pascal, Beni, Andrea, Liliane und Petra für die Mitarbeit im OK.
Emmentalischer Musiktag Rüderswil vom 6. September
Nach einer optimalen Vorbereitungsphase konnten wir an diesem Sonntag in der Kirche von Rüderswil das einstudierte Selbstwahlstück „Klezmer Classics“ von Johan de Meij präsentieren. Das Publikum war begeistert und verlangte sogar noch eine Zugabe. Vom Juroren Pascal Schafer erhielten wir ebenfalls eine positive Kritik. Am Nachmittag folgten die Marschmusik und der Gesamtchor („We me lost, de ghört me meh!“). Im Festzelt konnten wir anschliessend die Veteranenehrung umrahmen, wo unser Materialwart und Bassist Kurt Minder zum „CISM“-Veteran für 60 Jahre aktives Musizieren ernannt wurde. Nochmals herzliche Gratulation!
Konzert Schweizer Armeespiel / Verleihung Stephan Jaeggi-Preis vom 17. September
Eine grosse Stadtmusik-Delegation reiste an diesem Donnerstagabend nach Deitingen. Anlässlich eines Konzertes des Schweizer Armeespiels wurde unserem Dirigenten, Urs Heri, für seine grosse Arbeit zu Gunsten der Schweizer Blasmusikszene der Stephan Jaeggi-Preis überreicht. Auch an dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation!
Umrahmung Gottesdienst Buss- und Bettag vom 20. September
Auch am Buss- und Bettag gelang es Pfarrer John Weber ein weiteres Mal, Stadtmusik-Literatur perfekt in einen Gottesdienst einzupassen und mit dem Predigt-Thema „Untergänge“ sogar noch Werbung für die anstehenden Jahreskonzerte 2016 zu betreiben. Die absolut legendäre und denkwürdige Predigt werde ich so schnell nicht vergessen. Trotzdem weiss ich immer noch nicht genau, was zu tun wäre, wenn ich eine Präsentation machen möchte und der Beamer nicht funktioniert.
Zillertal 2.0 vom 25.-27. September
Unter der kompetenten Führung unseres Reiseleiters und Zillertal-Experten Beni Brechbühl verbrachte eine kleine aber feine Stadtmusik-Gruppe ein unvergessliches Wochenende rund um den „Zapfenhof“ in Zell am Ziller. Nachdem die Grüne Partei von Österreich die Anreise beim letzten Mal erheblich erschwert hatte, verlief die Fahrt dieses Mal ohne grössere Probleme. Den Freitagnachmittag verbrachten wir mit einem Ausflug auf den Hintertuxer-Gletscher und am Samstag war eine Wanderung angesagt. Nach dem Alm-Abtriebs-Fest im Dorf waren drei Personen schliesslich so müde, dass sie nicht zum Nachtessen erschienen. Die Heimreise am Sonntag konnten dann aber alle wieder gemeinsam antreten. Herzlichen Dank an Beni für die Organisation dieser tollen Reise!
Hochzeit Christine & Thomas Lanz vom 3. Oktober
Nach Daniela und Samuel gaben sich im 2015 auch Christine (Graf) und Thomas (Lanz) das Ja-Wort. Wir begrüssten das frisch vermählte Paar gemeinsam mit der MG Gondiswil beim Ausmarsch aus der Kirche in Trachselwald. Das anschliessende Apéro in der Kulturmühle in Lützelflüh schmeckte ausgezeichnet.
Ständli Zirkus Nock vom 20. Oktober
Auch im 2015 wurden wir vom Zirkus Nock wieder angefragt, vor Beginn der Show ein kleines „Ständli“ zu spielen. Herzlichen Dank an Esther Lehmann-Staub für die musikalische Leitung.
Apéro „Freunde der Stadtmusik“ vom 6. November
Der sechste Apéro für die Freunde der Stadtmusik war wiederum ein Erfolg. In der katholischen Kirche brillierte Janick Zappa als Solist und Urs Heri gewährte einen exklusiven Einblick in das Programm der bevorstehenden Neujahrskonzerte.
Delegiertenversammlung BKMV Casino Bern vom 14. November
Gemeinsam mit Hans Grädel und Ruedi Gerber besuchte ich an diesem November-Samstag die DV des Bernischen Kantonal-Musikverbandes. Durch viele verschiedene Rednerinnen und Redner aus den Bereichen Musik, Politik und Militär war die Versammlung sehr kurzweilig und interessant. In der anschliessenden (weniger kurzweiligen) Veteranenehrung wurde Ruedi Gerber für 50 Jahre aktives Musizieren zum Kantonalen Ehrenveteran ernannt.
Raclettestube am 20. Huttwiler Wiehnachtsmärit vom 25. November
Einmal mehr engagierten sich Stadtmusikantinnen und Stadtmusikanten in der Raclettestube des Huttwiler Wiehnachtsmärits. Herzlichen Dank an alle Helfer in der Küche, am Buffet, im Service und beim Aufbau der Stube.