Erlebnisse der Stadtmusik Huttwil

Immerwieder erleben wir als Stadtmusik Huttwil verschiedene Abenteuer und geniessen unser Vereinsleben. Was wir nebst unseren Proben erleben ist hier ersichtlich. 

Ruhige Einstimmung auf ein spannendes Jubiläumsjahr
  • Mit fulminanten Klängen ist die Stadtmusik Huttwil in ihr Jubiläumsjahr gestartet. Ebenso fulminant wollte Präsident Martin Sägesser die 149. Hauptversammlung (die Gründungsversammlung im ersten Jahr wird nicht mitgezählt) der Stadtmusik Huttwil inszenieren. Nach vielen witzigen Ideen beschloss der Vorstand jedoch, die Hauptversammlung ruhig und gesittet im Hotel Guter Hirte durchzuführen. Um gesättigt und entspannt in die Versammlung zu starten, standen wie gewohnt Spaghetti mit verschiedenen Saucen für alle Mitglieder auf dem Speiseplan. Nachdem alle verpflegt waren, eröffnete der Präsident die Hauptversammlung.
Jubiläumsklänge zum eigenen Geburtstag
  • Die diesjährigen Jahreskonzerte der Stadtmusik läuteten das Jubiläumsjahr anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein. Es versprach, ein heisser Abend zu werden.
Die Stadtmusik hat einen neuen Dirigenten
  • Michael Wyss kam schon früh mit der Musik in Kontakt. Er spielte in der Kadettenmusik Burgdorf und studierte Musik an der Berner Hochschule der Künste. Das Dirigieren lernte er als Musikoffizier im Militär. Seit diesem Jahr dirigiert er die Stadtmusik Huttwil.
Ein imposantes musikalisches Bauwerk
  • «Eine musikalische Woche auf einer Baustelle» war das Motto des diesjährigen Konzerts der Kadettenmusik zusammen mit der Stadtmusik Huttwil. Rund 130 Musikantinnen und Musikanten im Alter von 11 bis 68 Jahren boten anspruchs­vollste Unterhaltung. Was nicht fehlen darf am «Kaderekonzert» sind die rassigen Darbietungen der Tambouren. Und natürlich erfreute auch die Beginners Band «Crescendo» das Publikum mit.
Stimmige Musik, erstklassiges Theaterkabarett
  • Die Stadtmusik Huttwil begeisterte am Jahreskonzert 2020 ihr Publikum mit hochklassiger Musik und tiefsinnigem Humor. Unter der kompetenten Leitung von Urs Heri zeigten die Musizierenden ihr grosses Können und ein vielfältiges Programm unter dem Motto «Zeitlos – Theaterkabarett trifft Blasmusik». Als versierte «Moderatoren» führte das bekannte Komiker-Duo Strohmann-Kauz mit feinem, pointiertem Witz in herrlicher Mundart durch den Anlass.
Geniale Solisten und mediterrane Musik
  • Auf eine musikalische Reise entführte die Stadtmusik Huttwil am Jahreskonzert ihr begeistertes Publikum. Mit «Mediterran» war ein Programm voller Überraschungen zu hören. Klänge und Melodien aus dem Mittelmeerraum wurden unter der kompetenten Leitung von Urs Heri präsentiert. Alle Musizierenden, darunter zahlreiche Solisten, zeigten ihr grosses Können. Das mediterrane Flair wurde im Konzert, mit dem Essen und in der Musikantenbar, als roter Faden perfekt durchgezogen.
Musikmachen und marschieren
  • An den Emmentalischen Musiktagen stand Affoltern im Zeichen lebendiger Blasmusiktradition. Die beliebte Parademusik war attraktiv und anspruchsvoll zugleich, weil die Strecke leicht abwärts ging. Ungezählte Besucher säumten die Dorfstrasse.
Was bleibt, ist die wunderbare Musik
  • Das Neujahrskonzert der Stadtmusik Huttwil bot dem begeisterten Publikum unter dem Motto «Plattenspieler» ein abwechslungsreiches Programm. Als Solist zeigte Michael Barmet sein grandioses Können auf dem Xylophon, dem Vibraphon und dem Marimbaphon. Unter der kompetenten Leitung von Urs Heri erklangen weltberühmte Stücke.
Den Sommer mit Musik und Tanz begrüsst
  • Ferien- und Sommergefühle vermittelte das Konzert der Stadtmusik Huttwil dem begeisterten Publikum mit einem hörenswerten Programm. Unter der kompetenten Leitung von Urs Heri erklangen Weltklasse-Hits. Erstmals waren die Musikantinnen und Musikanten gemeinsam mit der «Tanzpasión» Huttwil zu hören und sehen.
Träumen im Advent
  • Zum Abschluss des Huttwiler Wiehnachtsmärits spielte die Stadtmusik Huttwil ein stimmungsvolles Adventskonzert. Unter der Leitung von Urs Heri verzauberten die Musikantinnen und Musikanten das Publikum mit prächtigen Stücken. Den traditionellen Anlass besuchten gegen dreihundert Personen in der reformierten Kirche Huttwil.