Dirigent

Michael Wyss wurde 1992 in Bern geboren. Bereits früh spielte die Musik in seinem Leben eine grosse Rolle. Sein Grossvater war Pianist, und seine Eltern beide begeisterte Laiensänger. Er verbrachte also einen erheblichen Teil seiner Kindheit in Kirchen und Konzertsälen, wo er die Messen und Oratorien der grossen Meister kennenlernte.

Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass er später die Leidenschaft fürs Dirigieren entdeckte. Zunächst erlernte er jedoch im Alter von rund acht Jahren das Saxophonspiel. Anfangs spielte er in der Kadettenmusik, danach in der Stadtmusik Burgdorf. Später trat er der Big Band des Gymnasiums Burgdorf bei, wo er seine Begeisterung für den Jazz entdeckte.

Im Jahr 2009, nach einem Austauschjahr in den USA, gewann er an den Langnau Jazz Nights einen Förderpreis, der ihm ein Semester an der allgemeinen Abteilung der Swiss Jazz School in Bern ermöglichte.

Nach erfolgreichem Abschluss der Matura im Jahr 2011 durfte er in Aarau die Rekrutenschule bei der Militärmusik antreten. Diese Zeit verbucht er nicht nur als wichtige und schöne Erfahrung, sondern auch als Start seiner Dirigierkarriere. Nach rund einem Jahr Militärdienst wurde er Musikoffizier und erlangte das Oberstufendiplom in Dirigieren des Schweizerischen Blasmusikverbandes.

Von 2012 bis 2017 studierte er an der Hochschule der Künste Bern Saxophon und schloss das Studium mit dem Master of Arts in Musikpädagogik ab. Seither unterrichtete er an den Musikschulen Köniz, Sumiswald und Burgdorf bereits über 60 Kinder und Jugendliche. Dazu kommen zahlreiche Privatschülerinnen und Privatschüler.

Seit rund zwölf Jahren ist er in der Blasmusikszene als Dirigent aktiv. Derzeit dirigiert er die Stadtmusik Huttwil sowie die Musikgesellschaft Allmendingen/Thun. Bei Registerproben oder als Übergangs- bzw. Projektdirigent durfte er vor allem im Kanton Bern mit zahlreichen weiteren Vereinen erfolgreich zusammenarbeiten.

Weitere Informationen sind auf seiner Homepage ersichtlich.